3. Transit Mk2 Umbau Ford 1984
Unterwegs noch ohne dem langersehnten Airbrush.

Endlich gab es Rost

Anschließend kamen Rallystreifen und mein Logo, dass auf einer Seite nicht hält. Schei..drecks Lackarbeiten.

Somit war das Projekt eigendlich offiziell abgeschlossen ! ! ! juhu !





Dachträger für Sonnensegel das über die 3 Dachfenster geht

Transit und Transit

Aua Aua Augenkrebs

Anderes Zeugs noch .
Da das System ab 120-140kmh hauptsächlich im Sommer sehr heiß wurde, kam nochmals der Auspuff dran, die Hitze sollte so gut es ging abgeleitet werden.
Auswirkungen Hitze; siehe alten Motor.
- Die Flexrohre waren totaler Schrott und wurden gegen richtig hochwertige ersetzt.
- Engstellen an den Kümmern wurden beseitigt.
- Es wurden die ersten cm dickere Rohre verbaut
- ein Kat war viel zu nah am Ölfilter darauf hin mussten sie weichen.=vielleicht ein Grund warum das Öl kochte.

Der alte V6 verlor Öl. der Spritverbrauch war okay und er lief ohne Probleme.

Ein neuer gebrauchter 2.4 V6 wurde neben bei für ein heiden Geld zum restaurieren gebracht. Davon lies ich die Finger, aber es gab Probleme.
Vor dem Einbau

die Flutten mir die Hütte.
Farbe nicht Benzinresistent.
Wegen der erneuten Eintragungen(teuer) und dem gegebenenfalls anderen Elektrokäse kam der verlockender 2.9i nicht in Frage. Für ein paar zerquetschte bekamm ich den zweiten 2.4 v6 Scorpio samt Ersatz V6-mt75 Getriebe. bis der neue v6 restauriert war, konnte ich zeitgleich mit dem alten noch weiter fahren. In der Winterpause kam der Wechsel.
Farbe nicht Benzinresistent.
Wegen der erneuten Eintragungen(teuer) und dem gegebenenfalls anderen Elektrokäse kam der verlockender 2.9i nicht in Frage. Für ein paar zerquetschte bekamm ich den zweiten 2.4 v6 Scorpio samt Ersatz V6-mt75 Getriebe. bis der neue v6 restauriert war, konnte ich zeitgleich mit dem alten noch weiter fahren. In der Winterpause kam der Wechsel.
- Ein Drehzahlmesser, eine Öldruckanzeige und Öltemperaturanzeige wurden schon vorher verbaut = a Super Sache.

1. Kurvenlicht/Nebelscheinwerfer nur immer 1x r oder 1x l
2. Beide Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht r und l sind an
3. separater an/aus-Schalter für Kühlerlüfter(sinvoll kurz vor dem abstellen)
+ 3. oben Kontrollleuchte somit kann ich auch sehen ob die Lüfter über den Themparaturschalter angehen. z.B an Ampeln oder in den Bergen
4. Zusatz Led für Fernlicht
5. Positionsleuchten
Ein Öl-Kühler mit Thermostat, da das Öl immer heisser wurde wie das Wasser. Das Racinggitter kam weiter nach vorne.

Die Dämmung unter der Motorhaube reflektierte auch einiges an Hitze und kam wieder raus. der neue Motor klappert auch nicht so.
____________________________________
Blöde Affen verkaufen über ebay Scheibentönungsfolie die ausblich. So ein Dreck.
Die stundenlange Arbeit war umsonst. Noch da zu musste der Dreck wieder runter.
Wenn ich den ganzen Käse schon noch einmal machen musste dann in Pink. Doch Pink war so eine Sache für sich. 1. Scheinwerfertönungsfolie war ein Rotz. sie war nicht breit genug, löste sich, bildete Blasen und sah von Außen orange aus.

Irgend wann kam ich auf eine richtig gute Folie 2. . Mit dieser schaffte ich es sogar die gewölbten und genoppeten Dachfenster zu bekleben. Aua aua Augenkrebs
Der Sound war schon gut aber an manchen Stellen mangelte es noch.
auch die Bässe kamen dran:
pro Türe hinten
4 Lautsprecher liefen über den Radio. Im Gesamtpacket zu mager.
Die zwei in den Türen am Heck kamen fut.

Vorher Vorher

Belüftung Nachher
Für die zwei 12“ Bässe mit jeweils 600w Rms war das alte Plattenmaterial ganz und gar nicht ausgelegt. So was deftiges war eigendlich auch nicht geplant und das Gehäuse musste verbessert werden. Das alte Volumen reichte sogar für ein Bassreflexgehäuse.

1. Kurvenlicht/Nebelscheinwerfer nur immer 1x r oder 1x l
2. Beide Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht r und l sind an
3. separater an/aus-Schalter für Kühlerlüfter(sinvoll kurz vor dem abstellen)
+ 3. oben Kontrollleuchte somit kann ich auch sehen ob die Lüfter über den Themparaturschalter angehen. z.B an Ampeln oder in den Bergen
4. Zusatz Led für Fernlicht
5. Positionsleuchten
Ein Öl-Kühler mit Thermostat, da das Öl immer heisser wurde wie das Wasser. Das Racinggitter kam weiter nach vorne.

Die Dämmung unter der Motorhaube reflektierte auch einiges an Hitze und kam wieder raus. der neue Motor klappert auch nicht so.
____________________________________
Blöde Affen verkaufen über ebay Scheibentönungsfolie die ausblich. So ein Dreck.
Die stundenlange Arbeit war umsonst. Noch da zu musste der Dreck wieder runter.
Wenn ich den ganzen Käse schon noch einmal machen musste dann in Pink. Doch Pink war so eine Sache für sich. 1. Scheinwerfertönungsfolie war ein Rotz. sie war nicht breit genug, löste sich, bildete Blasen und sah von Außen orange aus.

Irgend wann kam ich auf eine richtig gute Folie 2. . Mit dieser schaffte ich es sogar die gewölbten und genoppeten Dachfenster zu bekleben. Aua aua Augenkrebs
Der Sound war schon gut aber an manchen Stellen mangelte es noch.
auch die Bässe kamen dran:
pro Türe hinten

4 Lautsprecher liefen über den Radio. Im Gesamtpacket zu mager.
Die zwei in den Türen am Heck kamen fut.

Vorher Vorher

Belüftung Nachher
Für die zwei 12“ Bässe mit jeweils 600w Rms war das alte Plattenmaterial ganz und gar nicht ausgelegt. So was deftiges war eigendlich auch nicht geplant und das Gehäuse musste verbessert werden. Das alte Volumen reichte sogar für ein Bassreflexgehäuse.

1. Die Hohlräume zwischen der Rückwand und der Fahrzeugdämmung wurden großzügig über einige Löcher mit Montageschaum befüllt.
2. Danach wurde die Rückwand noch fester mit Fiberglas.
3. Die anderen Seitenteile wurden mit Multiplex und Zusatzstreben stabilisiert.
- Durch Klopfen konnte man immer mehr einen unterschied festellen.
4. um auf Nummer sicher zu gehen wurden noch Anti-dröhn Matten verbaut.
5. Für das Bassreflexgehäuse wurden zwei laprige 10mm Rohre angegeben. ich rechnete das ganze um, und baute selber eine Öffnung aus robusten Multiplex. Die Kanten wurden sauber abgerundet, im Gehäuse noch mehr wie Außen.
kam unten am Boden 16mm Dämmung
und Deppich.
7. Da die Schrankböden und
Türen beim alten Bass schon mega vibrierten,
wurden die Auflageflächen mit Schaumstoffband versehen.
Die zwei oberen Böden wurden
auch noch mit Teppich bezogen.

2021 Versorgung Strom:
meine alte 90Ampere Lichmaschine war zu mager und die 180A Agm Lichtmaschinen von Bmw bekam ich einfach nicht zum laufen, so stieg ich auf eine normale neue 150A Lichtmaschine um. 60Euro war okay und sie läuft sauber. Dazu kam noch ein 90Watt Solarpanel mit dem passenden Regler der die bis zu 14,8 Volt Ladespannung für die Agm Batterie bringt. Die alten 100a Säure Versorgungsbatterien waren ein Witz, trotz 5 Kondesatoren gaben sie den Strom für die Anlage zu langsam ab.
die schnelleren Starter Battereien sind geeigneter.

Damals hatte ich schon für eine mega Unterbodenbeleuchtung ca.20m Led-Band gelötet. Dies ist aber leider ganz und gar nicht erlaubt. So musste ich das ganze über die Türen lösen.
Weniger Led-Band, dafür 4x so Hell
Wünsche :
Frontspoiler
für dieses Spoiler folgten noch die langen Ecken.
Vorteil; dieser hat mittig nicht so einen hässlichen übergang.


-------------------------------
juhu neu Blattfederpakete.
Vorher war es nur eine Blattfeder pro Seite mit:
- einem Ford Mustang Federblatt
- Verstärkungskit totaler Rotz
- 2cm Unterlegklotz
= brachte alles nichts, noch dazu waren die Lager fertig mit der Welt
- neue gebrauchte Blattfedern von einem Transit Diesel Wohnmobil.
- 4 Lagen wurden von zwei nagelneuen Blattfederpaketen übernommen.
- Gummilager wurden erneuert.
Der Transit steht jetzt wie eine 1.
Vorne ging er runter, in die Knie durch:
- v6 mit dem roßes Kühlersystem
- 4 Endstufen + 5 Kondensatoren
- 3 Batterien
- Fahrer und Beifahrer
- bremsen.
MIN. 3X MEHR SOUND:
Hinten blieb Sound auf der Strecke durch die laprigen Türen und der Verkleidung, so war mir klar die Türen brauchen um einiges mehr Stabilität. Ein mega Vorteil die Türen waren schon so gut wie geschlossen.
1. da einfach alles schwabbelte, entschied ich mich zusätlich vor 2. für einige Aluschinen.

2. Bitumen Matte sorgt für Stabilität aber allein diese reichte nicht für mein Vorhaben. Das zusätzliche Alu(1.) war Gold wert.
3. die Womo Dämmung sollte natürlich auch wieder rein.
4. Schaumstoffband es soll ja nichts Geräusche verursachen und dicht muss es sein. 5. Aluwinkel für die Stabilität. Da die Türen echt gut gewölbt sind wurden die Platten so geplant das die Lautsprecher möglichst gerade auflagen.

6. Nochmals kräftig deftig abdichten mit robusten Reflektionsband (dieses lag schon seid Jahren rum, da gibt es bessere)
7. jetzt kam was ganz feines noch vom Transit Fußbodenbau. Moosgummi ähnliche Trittschalldämmung
8. Dichtband.

Fertig. Sauberer Aufbau. da schwabblat so gut wie nichts mehr.
Vorne die Türen zu dämmen gab nicht wirklich Sinn:
- zu großes Volumen
- zu undicht allein durch die Fenster
- Unmengen an Gewicht durch die Bitumenmatte.
Was aber richtig Sinn gab dem Tieftöner ein extra Gehäuse zu verpassen und den Rest auch wieder sauber zu stabilisieren.

Did Gehäuse baute ich so groß wie nur möglich, aber auch wenn es auf Grund der Scheibe und den Mechanismus zu klein sein sollte, es konnte nicht schlechter werden, wie ein Lautsprecher der so zu sagen ins leere schwang.(pfui Teufel) Der Mitteltöner hatte sowieso sein eigenes Gehäuse und beim Hochtöner war es Pfutz egal.
Man Sollte bei dem Fenstern die Feuchtigkeit von oben nicht vergessen. Zwischen die Laprige Türverkleidung und dem neuen stabilisierten Gehäuse kam auch Dichtband.

Die ersten Lautsprecher-gitter waren fürs Auto nicht geeignet. Ab einen bestimmten Punkt hatte ich die meisten Gitter rein geklebt, danach hielten sie aber man kam nicht mehr in die Türen. Es war schwierig für alle Lautsprechergrößen ein gleiches Modell zu finden. die Gitter zum verschrauben sind besser.
Die letzte Türe bekam von mir extra angepastes Lautsprechergehäuse. Vor dem Umbau hatte ich gedacht der Tieftöner wär kaputt, dass lag an dem zu großen undichten Gehäuse. Vorher quietschte der Hochton im Ohr, die zusätzliche Bassbox dröhnte im Ohr und der Mittelton, der eigendlich von den Türen kommen sollte blieb auf der Strecke.

Sieht mickrig aus aber es handelt sich um einen 10" Tieftöner.
Vorne: 8" und hinten 2x 8" . großes Auto große Türen

kleine Spielerei
12v und 5 Volt harmonieren über die Chinch-Kabel ganz und gar nicht miteinander.
Deshalb 1. und 3.
1. galvanisch getrennte Stromversorgung für das 5volt betriebene mini Mischpult
2. Endstörungsfilter, ab die Post in den Schrott damit. Deftige Einbußen bei den tiefen Tönen.
3. BESSER! bei Lichtmaschienengeräusche. Endstörungsfilter vom Trabant einfach vor das Radio, die kosten sind fast die selben wie Kaka 2.