Hinterachse Achse Trommelbremse Radlager Bremse Trommel Differential
4.63 Achse auf Vordermann bringen. Nach dem die Trommeln endlich runter gingen, war klar das die Bremsbeläge sich gelöst hatten und ein Radbremszylinder klemmte.

man sagte mir; alte Bauteile sollten immer wieder auf die selbe Position. r u. l zur Sicherheit markieren und man warnte mich das vor 1990 viel Asbest beigefügt wurde, deshalb; Bremsstaub hinfort saugen u. mit Staubmaske arbeiten!
es gab verschiedene Systeme. Auch wenn die Bremsbacken im Internet 1:1 zu finden waren kamen trotzdem die falschen, diese waren mit meiner Bremsen-Nachstellung nicht kompatibel.


76VB2200CA u. 1571576 waren die richtigen und mit 70mm breiten Bremsbelägen.Es gibt aber auch 56mm breite Bremsbeläge.
Neuteile:
von meinem Puma hatte ich noch hitzebeständigen Lack übrig

mit größere/stärkeren Radbremszylinder hielt der Transit besser an Steigungen, die Bremsen machten besser zu. Da aber noch weitere Neuteile folgten, wurden sie später wieder gegen baugleiche Orginalzylinder getauscht
Mit Druck entlüftet

Da sich lange beim bremsen ein Ruckeln bemerkbar machte, kamen die Reifen gleich mehrfach zum wuchten (1xfehlten75g). die schönen Felgen, zefix!
Es folgten weitere neue Teile: Alle 12 Zentrierringe und beide Bremsennachstellungen wurden erneuert. Dazu kamen noch neue Bremstrommeln.

Ein Radlager wurde erneuert. Das wechseln war einfach und ging gut

Nur der große alte schimmelige Simmering wollte nicht so recht.
Kurz konnte ich noch mit den neuen Lagern fahren, dann ging der Transit schon wieder in die Winterpause.
Da mir die lange 4.63-Essex-v6-Achse zu lang vor kam, entschloss ich mich für eine kürzere Achse.
Die 5.83 / 5.84 Achse kam nicht so in Frage.
die neue 5.14 Hinterachse kam aus einen Transit mk3 mit wenig km.

Ohne dem Differenzialdeckel konnte das alte Schrumpel-Öl perfekt ablaufen. Über mehrere Tage und mehrfach abwechselndes aufbocken, hatte das alte Öl lange Zeit und die Möglichkeit, bis aus den Radlagern(R/L) laufen zu können. Die aufgezeichnete Übersetzung stimmte auch.
Das Bremssystem war ein anderes, einiges musste erneuert oder überhollt werden.

Die Bremszylinder waren sowas von fest. Im Internet gab es noch einen 56mm breiten Bremsbackensatz. Von anderen bekannten Marken gab es oft nur die breiteren Beläge. Es musste ja irgendeineinen Grund geben warum man sich im mk3 für die schmäleren entschied.
Der Dreck muss weg. An einigen wichtigen Stellen konnte Kupferpaste nicht schaden. z.B: für die Auflageflächen oder für bewegliche Teile.

einiges an Rost musste weichen, die Nabe passte so auch nicht zu meinen weissen Felgen

Der Ausbau und der Einbau erfolgt über einen Rollwagen unter den ein 8cm hoher Wagenheber ging.

Bremsflüssigkeit Class 6:

Da ich die Bremsen wieder einfahren musste, wurden vorne auch gleich neue belüftete Scheibenbremsen verbaut.

Nur der große alte schimmelige Simmering wollte nicht so recht.
Kurz konnte ich noch mit den neuen Lagern fahren, dann ging der Transit schon wieder in die Winterpause.
Da mir die lange 4.63-Essex-v6-Achse zu lang vor kam, entschloss ich mich für eine kürzere Achse.
Die 5.83 / 5.84 Achse kam nicht so in Frage.
die neue 5.14 Hinterachse kam aus einen Transit mk3 mit wenig km.

Ohne dem Differenzialdeckel konnte das alte Schrumpel-Öl perfekt ablaufen. Über mehrere Tage und mehrfach abwechselndes aufbocken, hatte das alte Öl lange Zeit und die Möglichkeit, bis aus den Radlagern(R/L) laufen zu können. Die aufgezeichnete Übersetzung stimmte auch.
Das Bremssystem war ein anderes, einiges musste erneuert oder überhollt werden.

Die Bremszylinder waren sowas von fest. Im Internet gab es noch einen 56mm breiten Bremsbackensatz. Von anderen bekannten Marken gab es oft nur die breiteren Beläge. Es musste ja irgendeineinen Grund geben warum man sich im mk3 für die schmäleren entschied.
Der Dreck muss weg. An einigen wichtigen Stellen konnte Kupferpaste nicht schaden. z.B: für die Auflageflächen oder für bewegliche Teile.

einiges an Rost musste weichen, die Nabe passte so auch nicht zu meinen weissen Felgen

Der Ausbau und der Einbau erfolgt über einen Rollwagen unter den ein 8cm hoher Wagenheber ging.

Bremsflüssigkeit Class 6:
Da ich die Bremsen wieder einfahren musste, wurden vorne auch gleich neue belüftete Scheibenbremsen verbaut.

2450kg und Dachträger ergaben im
Italien Urlaub einen Verbrauch von 11,7Liter zwischen 90 u. 110km/h
Italien Urlaub einen Verbrauch von 11,7Liter zwischen 90 u. 110km/h